Ein Sanierungsfahrplan für
|

Der individuelle Sanierungsfahrplan unterstützt Sie bei der Sanierung Ihrer Immobilie und ermöglicht wirtschaftliche sowie energetisch sinnvolle Entscheidungen

Was ist ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP)?

Der Sanierungsfahrplan ist ein individueller Leitfaden für die schrittweise energetische Modernisierung von Gebäuden und kann zusätzliche Fördervorteile sichern

  • Energetische Bewertung
    Die Bestandsaufnahme analysiert den Gebäudezustand und identifiziert energetische Schwachstellen, um sinnvolle Sanierungsmaßnahmen abzuleiten. Die energetische Bewertung zeigt Einsparpotenziale und wirksame Modernisierungen auf, indem der energetische Zustand der einzelnen Gebäudeteile vor und nach der Sanierung verglichen werden kann.
  • Sanierungsempfehlungen mit Kostenschätzung und Fördermöglichkeiten
    Der Sanierungsfahrplan bietet konkrete Sanierungsempfehlungen, wie etwa ein Fenstertausch oder den Umstieg auf eine Wärmepumpe. Eine Kostenschätzung und das Aufzeigen von Fördermöglichkeiten wie BAFA-Zuschüsse oder Steuervergünstigungen bietet Eigentümern eine Hilfestellung bei der Kostenplanung.
  • Umsetzungshilfe
    Die Umsetzungshilfe bietet detaillierte Informationen zur Ausführung jeder Maßnahme, einschließlich Angaben zu Dämmmaterialien oder Heizungstechnik sowie wichtigen Punkten, die beachtet werden sollten. Zudem werden Vorteile, Kosten, Fördermöglichkeiten und potenzielle Energiekosteneinsparungen übersichtlich dargestellt, um einen klaren Überblick zu ermöglichen.
Welche Vorteile bietet ein Sanierungsfahrplan?
Bei Umsetzung einer Maßnahme aus dem Sanierungsfahrplan gibt es zusätzliche Vorteile:
  • + 30.000 € förderfähige Kosten

    je Wohneinheit zusätzlich zum Grundbetrag
  • Bis zu 5% iSFP-Bonus

    zusätzlich zu der Grundförderung von bis zu 15%
Fakten zum Sanierungsfahrplan
  • 15 Jahre Gültigkeit
  • Es können auch nur einzelne Maßnahmen umgesetzt werden
  • Keine Verpflichtung zur Umsetzung der empfohlenen Maßnahmen
  • Die Sanierungsmaßnahmen können in beliebiger Reihenfolge umgesetzt werden
  • Hilfestellung bei der Planung durch die Umsetzungshilfe
  • Freie Entscheidung, ob und wann Sie sanieren

Wann lohnt sich ein Sanierungsfahrplan?
  • Bei Planung einer Sanierung
    Die Sanierung einer Immobilie wird schnell kostenintensiv und aufwendig. Ein Sanierungsfahrplan gibt Ihnen einen Überblick über sinnvolle Sanierungsmaßnahme mit Kostenschätzung und den möglichen Förderungen. Zusätlich ist eine Umsetzungshilfe enthalten, die Ihnen aufschluss darüber gibt, was Sie bei einer Umsetzung beachten sollten.
  • Bei Interesse am energetischen Zustand
    Wenn Sie wissen möchten wie energieeffizent Ihre Immobilie ist oder ob eine Maßnahme z.B. der Austausch der Fenster sinnvoll ist, dann hilft Ihnen der Sanierungsfahrplan bei der Entscheidungsfindung. Wenn Sie sich dann zur Umsetzung entschieden haben, bietet Ihnen der Sanierungsfahrplan Vorteile.
Was enthält ein Sanierungsfahrplan?
Der Sanierungsfahrplan besteht aus zwei Teilen: dem Fahrplan und der Umsetzungshilfe für die Maßnahmen
Bestandsaufnahme im Sanierungsfahrplan mit Angaben zum Ist-Zustand des Gebäudes und identifizierten Wärmebrücken
Wird der Sanierungsfahrplan gefördert?
Die Förderung beträgt bis zu 50% des Beratungshonorars und wird als Zuschuss ausgezahlt
  • Ein- und Zweifamilienhäuser
    • Bis 50% Förderung
    • Maximal 650,00 €
  • Mehrfamilienhäuser
    • Bis zu 50% Förderung
    • Maximal 850,00 €
Sichern Sie sich die Vorteile eines Saneringungsfahrplans
Nutzen Sie den iSFP-Bonus und die Erhöhung der förderfähigen Kosten zur Reduzierung Ihrer Sanierungskosten
Anforderungen für einen Sanierungsfahrplan
  • Immobilie ist älter als 10 Jahre
  • Der Abstand zwischen zwei geförderten Beratungen für dieselbe Immobilie muss 4 Jahre betragen, außer bei Eigentümerwechsel
  • Das Gebäude darf ausschließlich dem Wohnen dienen, außer bei Umwidmung von beheizten Nichtwohngebäuden
Ablauf eines Sanierungsfahrplans
Beauftragung eines
Energieeffizienz-Experten
Im Erstgespräch mit einem Energieeffizienz-Experten haben Sie die Möglichkeit, erste Fragen zu klären und zu bewerten, ob ein Sanierungsfahrplan für Sie sinnvoll ist.
Beantragung der Förderung
Wenn alle Anforderungen geprüft und erfüllt sind, kann der Förderantrag gestellt werden.
Erstellung des
Sanierungsfahrplans
Während eines Vor-Ort-Termins werden sämtliche relevanten Daten erfasst und Fragen zum Nutzungsverhalten gestellt. Außerdem wird individuell auf Ihre Anliegen, Fragen und Wünsche eingangen.
Besprechung des
Sanierungsfahrplans
Nach Fertigstellung des Sanierungsfahrplans erfolgt eine abschließende Erläuterung, bei der Sie jederzeit Fragen stellen können.
Beantragung der Auszahlung
Wenn die Rechnung bezahlt ist, kann die Auszahlung durch die Einreichung des Verwendungsnachweises beantragt werden.

FAQs
Antworten auf die häufigsten Fragen
Bei weiteren Fragen können Sie mich gerne kontaktieren
Weitere Leistungen
  • Beratung und Beantragung für Fördermittel zu Einzelmaßnahmen vom BAFA wie Fenster, Dach, Fassade oder Lüftungsanlagen
  • Beratung und Beantragung zur Heizungsförderung der KfW für Wärmepumpen, Biomasse­heizungen oder Solarthermieanlagen
  • Ausstellung von Bedarfsausweisen und Verbrauchsausweisen für Ihre Immobilie bei Neubau, Sanierung, Vermietung oder Verkauf